|Eingestellt in Kategorie:
Über Gebot verkauft am So, 26. Mär um 10:43. Der Verkäufer hat diesen oder einen ähnlichen Artikel wiedereingestellt.
Ähnlichen Artikel verkaufen?

800er Silber Damen Tasche Abendtasche Netzgeflecht & Trageriemen gep. Art Deco

Artikelzustand:
Keine Angabe
Beendet: 26. Mär. 2017 22:43:41 MESZ
Erfolgreiches Gebot:
EUR 128,00
Versand:
Versand nach USA. Für Versandoptionen lesen Sie die Artikelbeschreibung oder kontaktieren Sie den Verkäufer. Weitere Detailsfür Versand
Standort: Kirchheim, Bayern, Deutschland
Lieferung:
Weitere Infos zur Lieferzeit in der Artikelbeschreibung
Rücknahmen:
14 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Weitere Details- Informationen zu Rückgaben
Zahlungen:
     

Sicher einkaufen

eBay-Käuferschutz
Geld zurück, wenn etwas mit diesem Artikel nicht stimmt. 

Angaben zum Verkäufer

Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:201859385761

Rechtliche Informationen des Verkäufers

Art Trading Online GmbH
Dr. Oliver Steffens
Parsdorfer Weg 10
85551 Kirchheim
Germany
Kontaktinformationen anzeigen
:nofeleT2494351839894
:xaF1494351839894+
:liaM-Eed.enilnognidarttra@ecivresnednuk
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.
USt-IdNr.:
  • DE 295937665
Allgemeine Geschäftsbedingungen für dieses Angebot
Allgemeine Geschäftsbedingungen (Teil I.) und Kundeninformationen / Muster-Widerrufsformular / Datenschutzerklärung (Teil II.)
 
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
 
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
 
(1) Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Art Trading Online GmbH) über die Plattform eBay schließen. Sofern nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung etwaiger von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, welche überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
 
§ 2 Zustandekommen des Vertrages
 
(1) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren über die Plattform eBay.
 
Wir verkaufen die Ware teilweise oder ausschließlich als Kommissionär im eigenen Namen auf fremde Rechnung, also für einen Dritten, der Eigentümer der Ware ist. Vertragspartner mit allen Rechten und Pflichten sind aber stets wir.
 
(2) Wenn ein Artikel von uns auf der Plattform eBay eingestellt wird, liegt in der Freischaltung der Angebotsseite bei eBay das verbindliche Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages zu den auf der Artikelseite angegebenen Bedingungen.
(3) Für das Zustandekommen des Vertrages gelten die eBay-AGB, insbesondere § 6, ein entsprechender Link befindet sich unten auf jeder eBay-Seite.
Je nach Angebotsformat ist dort der Vertragsschluss wie folgt geregelt:
"§ 6 Angebotsformate und Vertragsschluss
(...)
2. Stellt ein Verkäufer mittels der eBay-Dienste einen Artikel im Auktions- oder Festpreisformat ein, so gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über diesen Artikel ab. Dabei bestimmt er einen Start- bzw. Festpreis und eine Frist, binnen derer das Angebot angenommen werden kann (Angebotsdauer). Legt der Verkäufer beim Auktionsformat einen Mindestpreis fest, so steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Mindestpreis erreicht wird.
3. Der Verkäufer kann Angebote im Auktionsformat zusätzlich mit einer Sofort-Kaufen-Funktion versehen. Diese kann von einem Käufer ausgeübt werden, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben oder ein Mindestpreis noch nicht erreicht wurde. eBay behält sich vor, diese Funktion in der Zukunft zu ändern.
(...)
4. Bei Festpreisartikeln nimmt der Käufer das Angebot an, indem er den Button "Sofort-Kaufen" anklickt und anschließend bestätigt. Bei Festpreisartikeln, bei denen der Verkäufer die Option "sofortige Bezahlung" ausgewählt hat, nimmt der Käufer das Angebot an, indem er den Button "Sofort-Kaufen" anklickt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt. Der Käufer kann Angebote für mehrere Artikel auch dadurch annehmen, dass er die Artikel in den Warenkorb (sofern verfügbar) legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt.
5. Bei Auktionen nimmt der Käufer das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. Die Annahme erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Käufer nach Ablauf der Angebotsdauer Höchstbietender ist. Ein Gebot erlischt, wenn ein anderer Käufer während der Angebotsdauer ein höheres Gebot abgibt. (...)
6. Bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den Verkäufer kommt zwischen diesem und dem Höchstbietenden ein Vertrag zustande, es sei denn der Verkäufer war dazu berechtigt, das Angebot zurückzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen.
7. Käufer können Gebote nur zurücknehmen, wenn dazu ein berechtigter Grund vorliegt. Nach einer berechtigten Gebotsrücknahme kommt zwischen dem Nutzer, der nach Ablauf der Auktion aufgrund der Gebotsrücknahme wieder Höchstbietender ist und dem Verkäufer kein Vertrag zustande.
8. In bestimmten Kategorien kann der Verkäufer sein Angebot mit einer Preisvorschlag-Funktion versehen. Die Preisvorschlag-Funktion ermöglicht es Käufern und Verkäufern, den Preis für einen Artikel auszuhandeln. (...)
11. Wird ein Artikel vor Ablauf der Angebotsdauer von eBay gelöscht, kommt kein wirksamer Vertrag zwischen Käufer und Verkäufer zustande."
[Ende des Auszugs aus den eBay Bedingungen]
 
(4) Kauf über die Funktion "Sofort-Kaufen" oder "Bieten"
Das Anklicken der Schaltflächen "Sofort-Kaufen" oder "Bieten" führt noch nicht zur Abgabe einer verbindlichen Vertragserklärung. Sie haben vielmehr auch danach noch die Möglichkeit, Ihre Eingabe zu prüfen und über den "Zurück"-Button des Browsers zu korrigieren oder den Kauf vollständig abzubrechen. Erst mit Abgabe der verbindlichen Vertragserklärung besteht diese Möglichkeit nicht mehr. Anhand der Menüführung von eBay bei Durchführung des Kaufes ergibt sich, durch welche Erklärung eine Bindung eingegangen wird und durch welche Handlung der Vertrag zustande kommt.
(5) Jegliche Abwicklung der Bestellung und die Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss notwendigen Informationen erfolgt (zum Teil automatisiert) per E-Mail. Sie sind deshalb verpflichtet sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch möglich ist und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.
 
§ 3 Gewährleistung
(1) Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte für die von uns an Sie verkauften Waren.
(2) Bei gebrauchten Sachen beträgt die Gewährleistungsfrist abweichend von der gesetzlichen Regelung ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Die einjährige Gewährleistungsfrist gilt nicht für uns zurechenbare schuldhaft verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachte Schäden bzw. Arglist des Anbieters, sowie bei Rückgriffsansprüchen gemäß §§ 478, 479 BGB.
(3) Wenn Sie Unternehmer sind, gilt abweichend von Abs.1:
a) Als Beschaffenheit der Ware gelten nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibung des Herstellers als vereinbart, nicht jedoch sonstige Werbung, öffentliche Anpreisungen und Äußerungen des Herstellers.
b) Sie sind verpflichtet, die Ware unverzüglich und mit der gebotenen Sorgfalt auf Qualitäts- und Mengenabweichungen zu untersuchen und uns offensichtliche Mängel binnen 7 Tagen ab Empfang der Ware in Textform (z.B. E-Mail) anzuzeigen, zur Fristwahrung reicht die rechtzeitige Absendung. Dies gilt auch für später festgestellte verdeckte Mängel ab Entdeckung. Bei Verletzung der Untersuchungs- und Rügepflicht ist die Geltendmachung der Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen.
c) Bei Mängeln leisten wir nach unserer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Schlägt die Mangelbeseitigung fehl, können Sie nach Ihrer Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Die Mängelbeseitigung gilt nach erfolglosem zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt. Im Falle der Nachbesserung müssen wir nicht die erhöhten Kosten tragen, die durch die Verbringung der Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort entstehen, sofern die Verbringung nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware entspricht.
d) Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Die verkürzte Gewährleistungsfrist gilt nicht für uns zurechenbare schuldhaft verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachte Schäden bzw. Arglist, sowie bei Rückgriffsansprüchen gemäß §§ 478, 479 BGB.
 
§ 4 Haftung
(1) Wir haften jeweils uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Weiter haften wir ohne Einschränkung in allen Fällen des Vorsatzes und grober Fahrlässigkeit, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, bei Übernahme der Garantie für die Beschaffenheit des Kaufgegenstandes und in allen anderen gesetzlich geregelten Fällen.
(2) Die Haftung für Mängel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung richtet sich nach der entsprechenden Regelung in unseren Kundeninformationen (Teil II) und Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I) .
(3) Sofern wesentliche Vertragspflichten betroffen sind, ist unsere Haftung bei leichter Fahrlässigkeit auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt. Wesentliche Vertragspflichten sind wesentliche Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährden würde sowie Pflichten, die der Vertrag uns nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst möglich machen und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen.
(4) Bei der Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen ausgeschlossen.
(5) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Wir haften insoweit weder für die ständige noch ununterbrochene Verfügbarkeit der Webseite und der dort angebotenen Dienstleistung.
 
§ 5 Rechtswahl
(1) Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).
(2) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.
 
 
_______________________________________________________________________________________
 
 
II. Kundeninformationen
 
1. Identität des Verkäufers
 
Art Trading Online GmbH
vertreten durch die Geschäftsführer Axel Just, Florian Mannhardt und Dr. Oliver Steffens
Parsdorfer Weg 10
85551 Kirchheim bei München
Deutschland
Telefon: +49 89 381534942
Telefax: +49 89 381534941
E-Mail: kundenservice@arttradingonline.de
 
Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter http://ec.europa.eu/odr (http://ec.europa.eu/odr).
Wir sind bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
 
2. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages
 
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe des § 2 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
 
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
 
3.1. Die Vertragssprache ist deutsch.
 
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
 
4. Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung
 
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
 
5. Preise und Zahlungsmodalitäten
 
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten ausgewiesenen Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
 
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zum Kaufpreis zu tragen, sofern nicht eine versandkostenfreie Lieferung von uns zugesagt ist.
 
5.3. Die Ihnen uns gegenüber zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
 
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
 
6. Lieferbedingungen
 
6.1 Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie etwaige Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
 
6.2 Wir liefern ausschließlich nach Vorauszahlung. Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Zahlungseingang.
 
6.3 Wenn Sie Verbraucher sind, ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht von uns benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sofern Sie Unternehmer sind, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
 
7. Gesetzliches Mängelhaftungsrecht
 
7.1. Die Mängelhaftung für unsere Waren richtet sich nach der Regelung "§ 3 Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen ( siehe oben Teil I).
 
7.2. Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Ware bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und uns sowie dem Spediteur etwaige Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommen Sie dem nicht nach, hat dies aber keine Auswirkung auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.
 
 
Muster-Widerrufsformular
 
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
 
- An die Art Trading Online GmbH, Parsdorfer Weg 10, 85551 Kirchheim, Telefaxnummer: +49 89 381534941, E-Mail-Adresse: kundenservice@arttradingonline.de :
 
- Hiermit widerrufe(n) ich/ wir (*) den von mir/ uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/
die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
 
- Bestellt am (*)/ erhalten am (*)
- Name des/ der Verbraucher(s)
- Anschrift des/ der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes bitte streichen.
 
__________________________________________________________________________________________________
 
Bei Teilnahme am eBay Plus-Programm können auch gewerbliche Käufer (die als eBay Plus-Mitglied einen Artikel kaufen, der bei eBay Plus gelistet ist) das Muster-Widerrufsformular für die Widerrufserklärung verwenden.
 
 
 
 
___________________________________________________________________________________________________________________
 
Datenschutzerklärung
Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Art Trading Online GmbH bei Nutzung unserer eBay Seiten und die Ihnen nach dem neuen Datenschutzrecht zustehenden Rechte. "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Soweit nachstehend nicht anders angegeben, hat die Nichtbereitstellung keine Folgen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
ist die Art Trading Online GmbH, Parsdorfer Weg 10, 85551 Kirchheim bei München, vertreten durch die Geschäftsführer Florian Mannhardt, Axel Just und Dr. Oliver Steffens, Telefon: +49 89 381534945 Telefax: +49 89 381534941
 
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der o.g. Adresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“.
Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Sie können unsere eBay Seiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern in diesem Zusammenhang keinerlei personenbezogene Daten. Wir verwenden keine Cookies. Wir verwenden keine Tracking- oder Analysetools auf unserer Seite. Lediglich beim Versand arbeiten wir mit DHL Sendungsverfolgung und Hermes Sendungsverfolgung.
Bieten Sie auf eines unserer Angebote in unserem Online-Shop, benötigen wir die von Ihnen hierbei gemachten Angaben für Abschluss und Abwicklung des Kaufvertrages. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann.
Die personenbezogenen Daten verarbeiten und nutzen wir ausschließlich zur Durchführung der Verkaufsabwicklung, z. B. zur Rechnungsstellung und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.
Folgende personenbezogene Daten werden dabei von unseren Kunden erhoben und verarbeitet: Vorname, Nachname, Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort), Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Bankverbindung
Die Durchführung der Verkaufsabwicklung ist ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich.
Einwilligung und Widerrufsrecht
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Soweit dafür ausnahmsweise besondere Kategorien personenbezogener Daten benötigt werden, holen wir Ihre Einwilligung nach Art. 9 Abs.2 a) i. V. m. Art. 7 DSGVO ein. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die gegebenenfalls vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25.05.2018, uns gegenüber erteilt worden sind.
Wahrung berechtigter Interessen
Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder Dritten zu wahren (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Dies kann insbesondere erforderlich sein:
- zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs,
- zur Werbung für unsere eigenen Angebote,
- zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten,
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z. B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen i. V. m. Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.
Eine Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder in lokalen, regionalen oder überregionalen Printmedien erfolgt nicht.
 
Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Zu einer Dateiweitergabe durch Tools von sozialen Netzwerken (Facebook linke Button, Twitter, Pinterest usw.) kommt es nur, wenn Sie diese aktiv verwenden.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen (siehe unten). Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich jeweils auf das erforderliche Mindestmaß.
Externes Warenwirtschaftssystem
Wir verwenden im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung zur Vertragsabwicklung ein Warenwirtschaftssystem. Dazu werden Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten an die ViA-Online GmbH, Kimplerstraße 296, 47807 Krefeld, Deutschland übermittelt.
Weitere externe Dienstleister
Wir bedienen uns zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zum Teil weiterer externer Dienstleister.
Die von uns eingesetzten Auftragnehmer und Dienstleister, zu denen nicht nur vorübergehende Geschäftsbeziehungen bestehen, sind: eBay GmbH, Albert-Einstein-Ring 2-6, 14532 Kleinmachnow; Systera GmbH, Dachauer Straße 85, 82256 Fürstenfeldbruck; ECOVIS BLB Steuerberatungsges. mbH, Züricher Straße 37 - 81476 München; Rechtsanwaltskanzlei Dr. Steffens, Schumannstr. 4 / III. OH, 81679 München; PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg; Postbank Firmenkunden AG, Bayerstr. 49, 80335 München; DHL Paket GmbH, Eichendorffstr. 28, 85609 Aschheim; Hermes Germany GmbH, Essener Straße 89, 22419 Hamburg; Rhenus SE & Co. KG, Rhenus-Platz 1, 59439 Holzwickede; Intermove GmbH, Parsdorfer Weg 10, 85551 Kirchheim
Weitere Empfänger
Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger übermittelt werden, wie etwa an Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Mitteilungspflichten (z. B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden, Inkassobüros oder Strafverfolgungsbehörden).
Dauer der Datenspeicherung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren). Zudem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahre.
Betroffenenrechte
Sie können unter der o.g. Adresse folgende Rechte geltend machen:
· das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
· das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
· das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
· das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
· das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,
· das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO,
· das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO
· das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.
 
Beschwerderecht
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
 
Prof. Dr. Thomas Petri
Schreiben Postfach 22 12 19, 80502 München
Besuchen Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Anrufen 089 212672-0
Faxen 089 212672-50
 
Datenübermittlung in ein Drittland
Sollten wir personenbezogene Daten an Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, tun wir dies nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z. B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften oder EU-Standardvertragsklauseln) vorhanden sind.
 
Widerspruchsrecht
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Datenverarbeitung sprechen.
Ich versichere, dass alle meine Verkaufsaktivitäten in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen und Vorschriften der EU erfolgen.