|Eingestellt in Kategorie:
Prüfen Sie die Artikelbeschreibung, um zu bestätigen, dass das Teil für Ihr Fahrzeug passt
Ähnlichen Artikel verkaufen?

BMW E60 E61 Luftfiltergehäuse Luftfilterkasten Luftfilter 7521031

Artikelzustand:
Gebraucht
Gebrauchte Teile können Gebrauchtsspuren wie kleine Kratzer, Verschmutzungen usw. haben. Dies ist ... Mehr erfahrenÜber den Artikelzustand
Versand:
Ggf. kein Versand nach USA. Für Versandoptionen lesen Sie die Artikelbeschreibung oder kontaktieren Sie den Verkäufer. Weitere Detailsfür Versand
Standort: Olpe, Deutschland
Lieferung:
Weitere Infos zur Lieferzeit in der Artikelbeschreibung
Rücknahmen:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Weitere Details- Informationen zu Rückgaben
Zahlungen:
     

Sicher einkaufen

eBay-Käuferschutz
Geld zurück, wenn etwas mit diesem Artikel nicht stimmt. 

Angaben zum Verkäufer

Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:135061919891
Zuletzt aktualisiert am 27. Mai. 2024 21:17:24 MESZAlle Änderungen ansehenAlle Änderungen ansehen

Artikelmerkmale

Artikelzustand
Gebraucht
Artikel wurde bereits benutzt. Ein Artikel mit Abnutzungsspuren, aber in gutem Zustand und vollkommen funktionsfähig. Bei dem Artikel handelt es sich unter Umständen um ein Vorführmodell oder um einen Rücknahmeartikel. Weitere Einzelheiten, z. B. genaue Beschreibung etwaiger Fehler oder Mängel im Angebot des Verkäufers. Alle Zustandsdefinitionen ansehenwird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
Hinweise des Verkäufers
“Gebrauchte Teile können Gebrauchtsspuren wie kleine Kratzer, Verschmutzungen usw. haben. Dies ist ...
Hersteller
BMW
Produktart
Luftfilterkasten

Artikelbeschreibung des Verkäufers

Rechtliche Informationen des Verkäufers

3P-Carparts
Paul Stefanowitsch
Rhoder Hauptstr. 51
57462 Olpe
Germany
Kontaktinformationen anzeigen
:liaM-Emoc.liamg@strapracP3
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: https://ec.europa.eu/consumers/odr/ Wir sind nicht bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Handelsregisternummer: HRB 3114 Amtsgericht Hagen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 811712842 Die Mehrwertsteuer wird auf unseren Rechnungen separat ausgewiesen.
USt-IdNr.:
  • DE 359731848
Die Mehrwertsteuer wird auf meinen Rechnungen separat ausgewiesen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für dieses Angebot
3P-Carparts
Paul Stefanowitsch
Martinstraße 81
57462 Olpe
Steuernummer: 338/5158/2367
USt-IdNr. : DE359731848
 
 
 
Abholungen nur mit Termine.
Termine nur nach Absprache.
 
Ich behalte mir vor bei einem Kauf von Motoren und Getriebeteilen eine Einbaurechnung zu verlangen sowie die Werkstatt auf ihre Berechtigung zu prüfen.
Zudem ist der Einbau solcher Teile durch eine Meisterwerkstatt zu vollziehen, unter Umständen erlischt der Gewährleistungsanspruch wenn diese nicht durch eine Meisterwerkstatt vollzogen wurden.
 
Die von mir angebotenen Artikel sind ein gebrauchtes Ersatzteil. Gebrauchte Ersatzteile weisen in der Regel immer Gebrauchsspuren auf, deshalb bezeichnet man diese auch als gebraucht! Gebrauchsspuren sind deshalb kein Grund für eine Reklamation. Gebrauchte
Ersatzteile kosten in der Regel einen Bruchteil gegenüber neuen Ersatzteilen. Sie sollten sich deshalb vor dem Kauf oder dem Bieten darüber bewusst sein, dass sie hier einen gebrauchten Artikel mit Gebrauchsspuren erwerben. Sie sollten deshalb nur bieten oder kaufen, wenn sie tatsächlich einen gebrauchten Artikel erwerben möchten.
Gewährleistung verkürzt auf 1 Jahr.
Keine Gewährleistung auf elektronische Bauteile.
Keine Gewährleistung bei Selbsteinbau.
Termine nur nach Absprache.
 
Allgemeine Geschäftsbedingungen
 
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
 
1.1.) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit mir als Vertragspartner/Verkäufer: 3P-Carparts
Inhaber: Paul Stefanowitsch
über die Online Verkaufsplattform Ebay schließen.
Sollten Sie darüber hinaus andere Bedingungen für das Kaufgeschäft erheben wollen, so sind diese mit mir abzustimmen und auch nur wirksam, wenn ich dem ausdrücklich zustimme.
1.2.) Käufer im Sinne der nachstehenden Regelungen ist eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die weder ihren gewerblichen noch ihren selbständigen beruflichen Tätigkeiten zugerechnet werden können.
1.3.) Käufer im Sinne der nachstehenden Regelungen sind Unternehmer, natürliche oder juristische Personen, oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts im Sinne ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
 
§ 2 Zustandekommen des Vertrages
 
2.1.) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren. Der gegenwärtige Zustand ist aus der Artikelbeschreibung und den Fotos zu entnehmen.
2.2.) Wird ein Artikel von mir bei Ebay eingestellt, liegt in der Freischaltung der Angebotsseite bei Ebay das verbindliche Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages zu den in der Artikelseite enthaltenen Bedingungen vor.
2.3.) Das Zustandekommen des Vertragsschlusses ist wie folgt geregelt:
 
1.) Der Verkäufer (3P-Carparts) stellt einen Artikel im Rahmen der Ebay Onlineplattform ein. Der Verkäufer stellt eine Artikelbeschreibung bereit und gibt einen Kaufpreis an, welcher grundsätzlich als Festpreis den verbindlichen Kaufpreis darstellt. Nach bemessen des Verkäufers kann der Kaufpreis auch mit einem Käufer nachverhandelt werden. Der ausgehandelte Kaufpreis kann in so einem Fall auch über dem ursprünglich angegebenen Kaufpreis liegen.
2.) Ein Käufer erklärt sich zu einem Kauf bereit, wenn er dem Verkäufer über das Ebay Nachrichtensystem eine schriftliche Kaufzusage für den jeweiligen Artikel erteilt. Das Geschäft kommt zustande, wenn auch der Verkäufer dem Geschäft schriftlich zustimmt. Durch die schriftliche Kaufabsichtserklärung eines Käufers und der darauffolgenden schriftlichen Zustimmung des Verkäufers kommt zwischen beiden Parteien ein Vertrag zustande. Ausnahmen gelten, wenn der Verkäufer dazu berechtigt ist, das Angebot zurück zu ziehen.
3.) Die Geschäftsabwicklung, die Übermittlung der geschäftserforderlichen Daten beider Parteien und die Bereitstellung aller zum Vertragsabschluss erforderlichen Informationen erfolgt über das Ebay-Nachrichtensystem. Käufer und Verkäufer haben sicherzustellen, dass die angegebenen Informationen korrekt sind, die angegebenen E-Mail-Adressen zutreffend sind und die Zustellung von E-Mails und Ebay Nachrichten gewährleistet ist.
Die Kaufrechnung wird elektronisch übermittelt. Dafür muss vom Käufer bei der Kaufabwicklung schriftlich eine gültige E-Mail-Adresse mitgeteilt werden.
4.) Entscheidet sich der Käufer für einen Kaufabschluss, bei dem der Artikel auf seinen Wunsch mit der Post versendet wird, hat er diesen Wunsch dem Verkäufer bei der schriftlichen Kontaktaufnahme mitzuteilen. Die Versandbedingungen stellt der Verkäufer.
5.) Möchte der Käufer den Artikel beim Verkäufer persönlich abholen oder durch dritte Personen abholen lassen, ist eine Terminabsprache erforderlich.
6.) Verstößt ein Artikel oder Angebotsinhalt gegen die Ebay Richtlinien und wird dieser Artikel folglich gelöscht, kommt kein Kaufgeschäft zustande.
 
§ 3 Eigentumsvorbehalt
 
Sofern nicht anders schriftlich vereinbart, bleibt der Artikel bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises uneingeschränkt das Eigentum des Verkäufers.
 
§ 4 Gewährleistung
 
4.1.) Der Käufer hat ein Rückgaberecht von 14 Tagen.
 
Der Erhalt der Ware beim Käufer wird über die Sendungsverfolgung des jeweiligen Versandunternehmens festgestellt. Ab diesem Zeitpunkt gilt die genannte Frist für die Mitteilung über eine Rückgabe. Für die tatsächliche Rückgabe des Artikels gilt eine Frist von 7 Tagen ab
Rückgabemitteilung, Dabei ist sicherzustellen, dass der Artikel innerhalb der genannten Frist beim Verkäufer eingegangen ist. Auch hier ist der Eingang der Retour an Hand einer Sendungsnummer festzustellen. Der Käufer verpflichtet sich, dem Verkäufer das Versandunternehmen und die Sendungsnummer des Paketes mitzuteilen. Die Rücksendekosten können nicht beim Verkäufer geltend gemacht werden und sind somit in vollem Umfang vom Käufer zu tragen.
In Gewährleistungsfällen ist zusätzlich ein Nachweis über einen fachgerechten Einbau (Einbaurechnung einer autorisierten Fachwerkstatt) des gekauften Artikels und eine schriftliche Fehlerdiagnose, als Grundlage für den Anspruch auf eine Gewährleistung, durch eine Fachwerkstatt ausgestellt, vom Käufer vorzuweisen.
4.2.) Für elektronische Bauteile gilt ein gesondertes Rückgaberecht. Elektronische Bauteile sind von der Rückgabe grundsätzlich ausgeschlossen, wenn der Käufer keinen Nachweis über einen fachgerechten Einbau des Artikels nachweisen kann. Als Nachweis gilt hier ebenfalls eine Einbaurechnung von einer Fachwerkstatt. Codier relevante Bauteile, die zur Inbetriebnahme einen elektronischen Eingriff oder einen Softwareabgleich erfordern, sind grundsätzlich von der Rückgabe ausgeschlossen.
4.3.) Möchte der Käufer von seinem Rückgaberecht oder einem Gewährleistungsanspruch Gebrauch machen, hat er dem Verkäufer die Rückgabe schriftlich über das Ebay Nachrichtensystem mitzuteilen.
 
§ 5 Rechtswahl
 
1.) Rechtswahlbestimmungen
 
Es gilt deutsches Recht.
Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.
 
2.) Kundeninformationen
 
Verkäufer:
3P-Carparts
Herr Paul Stefanowitsch
Martinstraße 81
57462 Olpe
 
Alternative Streitbeilegung:
 
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, diese ist aufrufbar unter
 
https: ec.europa.eu/odr.
 
§6 Vertragsbedingungen
 
1.) Informationen zum Zustandekommen des Vertrages
 
Der Vertragsschluss und die damit verbundenen Änderungsmöglichkeiten sind unter Angabe der in §2, Absatz 2.3. aufgeführten Regelungen zu führen.
 
2.) Vertragssprache & Festhaltung von Absprachen
 
2.1.) Die Vertragssprache ist deutsch.
2.2.) Der Verkäufer ist nicht dazu verpflichtet, den Nachrichtenverlauf zum Geschäftsabschluss zu speichern. Der Käufer hat die Möglichkeit, die schriftlichen Einigungen und Sachverhalte über die Ebay Plattform in Papierform auszudrucken.
2.3.) Auf Verlangen des Käufers werden ihm die allgemeinen Geschäftsbedingungen zusätzlich elektronisch per E-Mail übersandt.
 
3.) Angaben zum Kaufgegenstand
 
Die Artikelbeschreibung in der Anzeige beschreibt den angebotenen Artikel. Die beigefügten Produktbilder des angebotenen Artikels zeigen den Artikelzustand, die Beschaffenheit und den Umfang des Artikels.
 
4.) Preise und Zahlungsmodalitäten
 
4.1.) Die in den jeweiligen Angeboten angegebenen Preise stellen die Kaufpreise dar. Hinzukommende Versandkosten werden schriftlich vom Verkäufer mitgeteilt und sind zusätzlich zum angegebenen Verkaufspreis zu leisten. Ausnahmeregelungen gelten, wenn der Verkäufer eine versandkostenfreie Lieferung anbietet oder der Gesamtpreis durch beide Vertragsparteien ausgehandelt wird. Der zu beziffernde Gesamtpreis beinhaltet alle Preisbestandteile und die Kosten für die artikelbezogene Umsatzsteuer.
4.2.) Der Verkäufer bietet einen Artikelversand nur für europäische Mitgliedsstaaten an.
4.3.) Der Käufer entscheidet sich dann zwischen den folgenden Zahlungsmethoden:
I. Barzahlung bei Abholung des Artikels (Terminabsprache erforderlich)
II. Banküberweisung (Vorkasse) bei Möglichkeit per Echtzeit (kein muss)
III. PayPal, es wird ausschließlich nur über Dienstleistungen / Artikel bezahlt
(hier übernimmt der Verkäufer die Gebühren)
 
4.4.) Entscheidet sich der Käufer für die zweite Zahlungsmethode (Banküberweisung), verpflichtet er sich, den vereinbarten Kaufpreis innerhalb von zwei Werktagen an das Bankkonto des Verkäufers zu zahlen.
 
Entscheidend für die Frist ist dabei nicht der Zahlungseingang beim Verkäufer, sondern die Ausführung der Überweisung, welche im Zweifelsfall auch an Hand eines Kontoauszuges nachgewiesen werden kann. Wenn ein Käufer die Banküberweisung über den vereinbarten Kaufpreis nicht innerhalb von zwei Werktagen ausführt, kann der Artikel vom Verkäufer auch anderweitig angeboten und veräußert werden.
 
5.) Lieferbedingungen
 
5.1.) Die Liefer- und Versandbedingungen werden vom Verkäufer festgelegt.
Sofern nicht anders in schriftlicher Form vereinbart, wählt der Verkäufer das Versandunternehmen und die Versandart. Artikel werden grundsätzlich als Paket mit Sendungsnummer versendet. Sofern nicht anders schriftlich vereinbart, hat der Verkäufer sicherzustellen, dass der Artikel gemäß der Artikelbeschreibung und im aufgezeigten Artikelzustand an das Versandunternehmen übergeben wird. Die Abgabe eines Paketes beim Versanddienstleister hat der Verkäufer innerhalb von drei Tagen nach Zahlungseingang sicherzustellen. Ausnahmeregelungen gelten, wenn der Verkäufer schriftlich darauf hinweist, dass diese Frist nicht eingehalten werden kann. Der Verkäufer verpflichtet sich, dem Käufer auf Nachfrage das Versandunternehmen und die Sendungsnummer mitzuteilen.
5.2.) Sobald der Verkäufer den Artikel an einen Versanddienstleister übergeben hat, hat er keinen
Einfluss mehr auf den Umgang mit dem Artikel, deren Verpackung oder die Dauer der Zustellung beim Käufer.
5.3.) Der Käufer verpflichtet sich, den Artikel bei Erhalt direkt auf seinen Zustand und Umfang zu
prüfen. Mit einer vorbehaltslosen Annahme und Unterschrift beim Zusteller bestätigt der Käufer den Erhalt des Artikels in dem ihm bekannten Zustand, der ihm bekannten Beschaffenheit und dem ihm bekannten Umfang. Aus versicherungstechnischen Gründen können nachträglich gemeldete Versand- und Transportschäden nicht beim Verkäufer geltend gemacht werden.
 
6.) Mängelhaftungsrecht
 
Die Mängelhaftung richtet sich nach den in §4 aufgeführten Festlegungen zur Gewährleistung.
 
Datenschutzerklärung
 
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur, soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
 
Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen:
 
Bei der Bestellung erhebe und verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt dabei beispielsweise an die von mir oder Ihnen gewählten Versandunternehmen, Zahlungsdienstleister, Dienstanbieter für die Bestellabwicklung und IT-Dienstleister. Die gesetzlichen Vorgaben werden dabei strikt beachtet. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
 
Datenerhebung bei der Verwendung von PayPal:
 
Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter https: www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
 
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
 
Rechte der betroffenen Person:
 
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art.
 
: 15 - 20 DSGVO zu; Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art.: 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art.: 6 Abs. 1 DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
 
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:
 
Sie haben gemäß Art.: 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
 
Widerspruchsrecht:
 
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage meines berechtigten Interesses nach Art.: 6 Abs. 1 DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an mich widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beende ich die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.
Ich versichere, dass alle meine Verkaufsaktivitäten in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen und Vorschriften der EU erfolgen.