Links dürfen Kunden nicht auf Seiten leiten, die Nutzer dazu ermutigen, Artikel außerhalb von eBay anzusehen, zu suchen oder zu kaufen.
Unser Grundsatz
Links, durch die Kunden auf andere Websites als eBay geleitet werden, sind verboten, mit Ausnahme von Links zu:
- Produktvideos
- Sonstigen rechtlich relevanten Informationen
Dieser Grundsatz gilt unabhängig davon, ob der Link anklickbar ist, und umfasst jeglichen Versuch, Kunden von einer Seite wegzuleiten. Er erstreckt sich auf alle von Mitgliedern erstellten Inhalte wie Angebote, Shop-Seiten, Shop-Überschriften, Verkäuferprofilseiten, Newsletter, Bilder usw.
Links, die Kunden auf andere eBay-Seiten leiten, sind erlaubt. Dazu gehören auch Links zu Nachrichten, anderen eBay-Artikeln oder Shop-Seiten sowie für die Funktion „Einem Verkäufer folgen“ und zum Hinzufügen zu den bevorzugten Verkäufern.
Links dürfen Kunden nicht auf Seiten leiten, die Nutzer dazu ermutigen, Artikel außerhalb von eBay anzusehen, zu suchen oder zu kaufen.
Voraussetzungen für die Nutzung von eBay:
- Einhaltung aller geltenden Gesetze
- Achtung der Rechte Dritter
- Einhaltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von eBay
- Einhaltung dieses eBay-Grundsatzes
Wenn einzelne Aktivitäten diese Anforderungen nicht erfüllen, kann eBay in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und den eBay-AGB geeignete Maßnahmen ergreifen. Unter Umständen sind diese Maßnahmen gesetzlich vorgeschrieben. Dabei kann es sich unter anderem um die folgenden Maßnahmen handeln: administrative Beendigung von Angeboten oder Abbruch von Transaktionen, Ausblenden von Angeboten oder nachteilige Platzierung von Angeboten in den Suchergebnissen, Herabstufung der Verkäuferbewertungen, Beschränkungen für das Kaufen oder Verkaufen von Artikeln, Einbehaltung von Gebühren, Verlust des Käufer- oder Verkäuferschutzes, Einschränkung des Zugriffs auf die Kommunikation zwischen Mitgliedern und auf die Bewertungsfunktionen, Entfernen von Bewertungen und Sperrung des eBay-Kontos.
Welche Richtlinien gelten?
Produktvideos
Links zu Produktvideos sind erlaubt, sofern Sie folgende Richtlinien beachten:
- Sie müssen Inhaber der zugrundeliegenden Rechte, einschließlich der Rechte am geistigen Eigentum, sein oder vom Inhaber eine Berechtigung für eine derartige Veröffentlichung erhalten haben.
- Das Video muss sich auf das zu verkaufende Produkt beziehen (z.B. Produktrezension, Demonstration oder Installationsvideo).
- Das in das Angebot einbezogene Video muss:
- Ein unter Nutzung von HTML5 eingebettetes Video sein und den Anforderungen von eBay hinsichtlich aktiver Inhalte entsprechen oder
- Ein externer Link sein, der direkt auf ein Video auf einer der folgenden Websites verweist:
- YouTube
- Vimeo
- Brightcove
- Ustream
- Screencast.com
- Kizoa
- DailyMotion
- Videolyser
- Wistia
- Das Video darf nicht gegen Grundsätze von eBay verstoßen. Verstöße stellen unter anderem Videos dar, die Folgendes enthalten:
- Kontaktinformationen wie E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder Links zu sozialen Medien
- Web-Adressen
- Nicht jugendfreie Inhalte
- Links zu unzulässigen Artikeln
- Zahlungsdienste, die von eBay nicht akzeptiert werden
- Malware oder Viren
- Böswillige Skripte, die Besucher auf Seiten außerhalb von eBay leiten
Referenzen von Drittanbietern
Drittanbieter (Bild-Hosting, Auktionsdienste usw.) dürfen in Angeboten eine Referenz angeben. Diese Referenz darf jedoch nicht Folgendes enthalten:
- Einen Link außerhalb von eBay
- Eine externe Web-Adresse (außerhalb von eBay) oder Kontaktinformationen
Außerdem muss die Referenz den folgenden Richtlinien entsprechen:
- Die Referenz darf bis zu 10 Wörter Text (HTML Schriftgröße 3) und ein Logo mit einer Größe von maximal 88 x 33 Pixeln enthalten.
- Die Referenz bzw. Danksagung darf kein Werbematerial enthalten und nur den im Rahmen des Angebots erbrachten Dienst nennen.
- Die Referenz bzw. Danksagung darf sich nur auf den erbrachten Dienst beziehen.
- Die Referenz darf nicht blinken, sich bewegen oder animiert sein.
Shop-Namen und -Logos
Shop-Namen dürfen keine Web-Adressen sein, und der Shop-Name bzw. das Shop-Logo dürfen keine Angaben wie „.com“, „.net“, “.org“, „.edu“ oder Variationen davon wie „_com“ oder „-com“ enthalten.
Die oben genannte Regelung gilt nicht für Shop-Namen, die vor dem 1. Juli 2004 ausgewählt wurden.
Shop-Namen und -Logos müssen zudem folgenden Richtlinien entsprechen:
- Shop-Name und -Logo dürfen keine Telefonnummern, E-Mail-Adressen oder sonstigen Kontaktinformationen enthalten.
- Das Logo darf nicht blinken, sich bewegen oder animiert sein.
Erläuterungen zu diesem Grundsatz
Durch Beschränkung von Links, die Kunden auf Seiten außerhalb von eBay leiten, können wir das Kauferlebnis aufgrund folgender Faktoren verbessern:
- Bereitstellung eines Marktplatzes mit höherer Sicherheit
- Erleichterung für Käufer, alle Inhalte zum Zeitpunkt des Kaufs anzuzeigen, auch auf Mobilgeräten