2 DM-Münzen der BRD mit M. Planck (1957-1971)

2 DM-Münzen der BRD mit M. Planck (1957-1971) zum Sammeln

Zum 100. Geburtstag von Max Planck brachte die Bundesrepublik Deutschland eine speziell auf ihn abgestimmte 2 DM-Münze heraus. Von 1957 bis 1971 war die Münze mit dem Gesicht von Planck auf der einen Seite in Deutschland zu finden. Heute genießt sie hohen Sammlerwert und wird mit unterschiedlichem Erhaltungsgrad angeboten. In der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland wurde immer wieder mit speziellen Münzen an große Persönlichkeiten gedacht. So gab es beispielsweise auch die 2 DM-Münzen der BRD mit K. Adenauer (1969-1987). Diese, und zahlreiche andere 5 DM-Münzen der BRD (1951-1974), werden heute einzeln sowie im Set offeriert.

Was zeichnete die 2 DM-Münze mit Max Planck aus?

Im Jahr 1957 wurde die erste 2 DM-Münze mit Max Planck auf den Weg gebracht. Außer Kurs erschienen die Münzen ab dem 1. August 1973. Auf der einen Seite zeigte die Münze den deutschen Bundesadler sowie den Münzwert. Auf der anderen war Max Planck mit einer Prägung seines Gesichts sowie dem Geburts- und Todesdatum abgebildet. Der äußere Rand war, wie für Münzen der deutschen Währung typisch, mit dem Einigkeits-Schriftzug versehen. Gestaltet wurde die Münze von Karl Roth. Gleich in mehreren deutschen Prägestätten wurden die 2 DM-Münzen der BRD mit M. Planck (1957-1971) hergestellt. Neben München fand die Prägung in Karlsruhe und Hamburg statt. Auch in der Prägeanstalt in Stuttgart wurde die beliebte Sammlermünze hergestellt.

Warum wurde an Max Planck erinnert?

Max Planck gehört zu den großen deutschen Persönlichkeiten. Der Physiker ging während seiner Lebenszeit von 1858 bis 1947 in die Geschichte Deutschlands ein. Er gilt als Schöpfer der bedeutenden Quantentheorie. Weiterhin wurde er 1918 mit dem Nobelpreis geehrt und ist damit einer der wenigen deutschen Nobelpreisträger, die es in der Geschichte dieser Auszeichnung gibt. Der Wert dieser besonderen 2 DM-Münze wird unter anderem von Jahr und Auflage bestimmt, in dem sie geprägt wurde.