Spoof und Phishing - gefälschte E-Mails und Websites
Zu den größten Sicherheitsbedrohungen für Ihr eBay-Konto und Ihre persönlichen Daten zählen gefälschte E-Mails und betrügerische Websites.
Was ist Spoof und Phishing?
-
Mithilfe gefälschter E-Mails, die vorgeben von eBay oder scheinbar im Namen einer Anwaltskanzlei bzw. eines Inkassobüros gesendet werden, versucht der Angreifer, sich sensible Daten (wie Passwörter und Kreditkartennummern) anzueignen.
-
In diesen E-Mails werden Sie als eBay-Nutzer aufgefordert, sich u.a. einzuloggen, Ihre persönlichen Daten durch erneute Eingabe zu bestätigen oder Zahlungsinformationen zu hinterlegen.
-
Seien Sie auch vorsichtig bei E-Mails, die vorgeben, sich in anderen eBay-Angelegenheiten an Sie zu wenden (zum Beispiel unbezahlte Rechnungen, unzufriedene Käufer, unbezahlte Artikel).
-
Gefälschte E-Mails, die scheinbar von eBay stammen, enthalten oft einen Link, über den Sie zu einer betrügerischen Website gelangen. Dort werden Sie dann gebeten, sich einzuloggen und persönliche Daten und eBay-Kontodaten einzugeben.
Betrüger versuchen auf diese Art an Ihre persönlichen Daten zu kommen. Ziel ist es, Ihr eBay-Konto zu übernehmen oder mit Ihren Daten anderweitig zu missbrauchen.
So erkennen Sie gefälschte E-Mails
-
eBay wird Sie nie per E-Mail auffordern, sensible Daten, wie Passwörter oder Zahlungsinformationen direkt in einer E-Mail oder über einen gesendeten Link einzugeben.
-
eBay versendet keine E-Mails mit Dateianhang.
Was tun mit verdächtigen E-Mails?
-
Reagieren Sie misstrauisch auf E-Mails mit verdächtigen Angeboten an unterlegene Bieter oder Fragen zu Artikeln, die Sie weder verkaufen noch gekauft haben. Diese E-Mails werden in Mein eBay unter Nachrichten angezeigt, wenn sie echt sind.
-
Lassen Sie sich niemals unter Druck setzen oder verunsichern. Handeln Sie besonnen.
Leiten Sie verdächtige E-Mails, die vorgeben von eBay zu stammen, bitte ohne Anhang an
spoof@eBay.de weiter. Wir prüfen die Nachricht auf Echtheit und melden uns bei Ihnen.
Wenn Sie personenbezogene Informationen preisgegeben haben
-
-
Wenn Sie ihre Bank- bzw. Kreditkartendaten eingegeben oder eine gefälschte Rechnung bezahlt haben, kontaktieren Sie bitte umgehend Ihre Bank bzw. das Kreditkarteninstitut.