Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.
**Verbraucher** sind gemäß § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
**Gegenüber Unternehmern** gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen. Sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
**EIDEPA GmbH**
Neckarstr. 60
45219 Essen
Die Präsentation der Produkte in unserem Online-Shop stellt kein verbindliches Angebot dar, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog. Sie können Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben jederzeit vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung korrigieren. Hierfür stehen entsprechende Korrekturhilfen im Bestellvorgang zur Verfügung.
Mit Anklicken des Bestellbuttons geben Sie ein verbindliches Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Artikel ab. Die Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung erfolgt unmittelbar nach dem Absenden per E-Mail.
Wir nehmen Ihr Angebot innerhalb von zwei Tagen an, indem:
- wir eine Annahmeerklärung in separater E-Mail abgeben oder
- die Zahlungstransaktion durch unseren Dienstleister oder den gewählten Zahlungsdienstleister durchgeführt wird. (Der Zeitpunkt hängt von der gewählten Zahlungsart ab, siehe „Bezahlung“.)
Maßgeblich ist das Ereignis, das zuerst eintritt.
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die Vertragssprache ist **Deutsch**.
Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor dem Absenden der Bestellung können Sie die Vertragsdaten über die Druckfunktion Ihres Browsers ausdrucken oder elektronisch speichern.
Nach Eingang Ihrer Bestellung erhalten Sie per E-Mail:
- die Bestelldaten,
- die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen für Fernabsatzverträge und
- die AGB.
Bei Angebotsanfragen außerhalb des Online-Warenkorbsystems erhalten Sie die Vertragsdaten in Textform, z. B. per E-Mail.
4. Lieferbedingungen
Lieferbedingungen, Liefertermin und Lieferbeschränkungen finden Sie auf der Webseite oder im jeweiligen Angebot.
Für Verbraucher gilt: Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der Verschlechterung der Ware geht erst mit Übergabe an den Verbraucher über – unabhängig davon, ob der Versand versichert ist.
Für Unternehmer gilt: Lieferung und Versand erfolgen auf eigenes Risiko.
**Abholung** ist nach Absprache möglich bei:
**EIDEPA GmbH, Max-Keith-Straße 66, 45136 Essen**
**Keine Lieferung an Packstationen.**
5. Preise und Bezahlung
Alle angegebenen Preise und Versandkosten sind **Gesamtpreise** und beinhalten sämtliche Preisbestandteile inklusive Steuern.
Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten und werden separat angezeigt.
Bei Lieferungen außerhalb der EU können zusätzliche Kosten anfallen (z. B. Zölle, Steuern, Bankgebühren), die vom Kunden zu tragen sind.
Zahlungsarten und Details dazu finden Sie auf der Webseite oder im jeweiligen Angebot.
Zahlungsansprüche sind – sofern nicht anders vereinbart – **sofort fällig**.
6. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht das gesetzliche **Widerrufsrecht** gemäß der Widerrufsbelehrung zu.
Unternehmern wird **kein freiwilliges Widerrufsrecht** eingeräumt.
7. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Für Unternehmer gilt zusätzlich:
Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur Begleichung aller Forderungen aus der Geschäftsbeziehung vor. Forderungen aus dem Weiterverkauf der Vorbehaltsware treten Sie im Voraus in Höhe des Rechnungsbetrags an uns ab. Wir nehmen diese Abtretung an. Sie dürfen die Forderungen weiterhin einziehen, es sei denn, Sie kommen Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nach.
Übersteigen die Sicherheiten den Wert der offenen Forderungen um mehr als 10 %, geben wir diese auf Verlangen frei.
8. Transportschäden
**Für Verbraucher gilt:**
Bitte reklamieren Sie Transportschäden möglichst sofort beim Zusteller und informieren Sie uns. Ihre gesetzlichen Rechte bleiben davon unberührt.
**Für Unternehmer gilt:**
Die Gefahr geht mit Übergabe an das Transportunternehmen auf Sie über.
9. Gewährleistung und Garantien
9.1 Mängelhaftung
**Verbraucher:**
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
**Unternehmer:**
Es gelten folgende Einschränkungen nicht bei Schäden durch:
- Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit,
- Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit,
- Verletzung wesentlicher Vertragspflichten,
- Garantieversprechen (falls vereinbart),
- Produkthaftungsgesetz.
Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist bei neuen Sachen ein Jahr ab Gefahrübergang. Gebrauchte Waren: Gewährleistung ausgeschlossen.
**Kaufleute:**
Die Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB gilt.
9.2 Garantien und Kundendienst
Informationen zu eventuell bestehenden Garantien finden Sie bei den Produkten oder auf speziellen Informationsseiten.
10. Haftung
Wir haften unbeschränkt bei:
- Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit,
- Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
- Garantieversprechen (falls vereinbart),
- Anwendbarkeit des Produkthaftungsgesetzes.
Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist unsere Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
11. Streitbeilegung
Die EU-Kommission bietet eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS):
[https: ec.europa.eu/odr](https: ec.europa.eu/odr)
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
12. Schlussbestimmungen
Für Unternehmer gilt **deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts**.
Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist **unser Geschäftssitz ausschließlicher Gerichtsstand** für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis.