Allgemeine Geschäftsbedingungen für Verkäufe auf der Verkaufsplattform eBay
Schwaiger GmbH, Stand: Oktober 2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Schwaiger GmbH (Verkäufer) und dem Käufer auf der Verkaufsplattform eBay.
2. Verkäufer
Schwaiger GmbH
Würzburger Straße 17, 90579 Langenzenn
Telefon: +49 (0) 9101 702-0
Telefax: +49 (0) 9101 9668
E-Mail: info@schwaiger.de
Internet: schwaiger.de
3. Vertragsgegenstand
Gegenstand ist der Verkauf von Waren durch den Verkäufer über eBay, entweder als Shop-Artikel (Festpreis) oder als Auktionsartikel.
4. Angebotsformate und Vertragsschluss
a) Festpreis („Sofort-Kaufen“) / Warenkorb
Mit dem Einstellen eines Artikels im Festpreisformat gibt der Verkäufer ein verbindliches Angebot ab. Der Käufer nimmt an, indem er „Sofort-Kaufen“ auswählt oder den Artikel in den Warenkorb legt und den Zahlungsvorgang abschließt. Bei aktivierter „sofortiger Bezahlung“ kommt der Vertrag mit Abschluss der Zahlung zustande.
b) Auktion
Bei Auktionen gibt der Verkäufer mit dem Einstellen des Artikels ein verbindliches Angebot ab. Der Käufer nimmt durch Gebotsabgabe an; der Vertrag kommt unter der aufschiebenden Bedingung zustande, dass der Käufer nach Ablauf der Angebotsdauer Höchstbietender ist. Ein Gebot erlischt, wenn während der Angebotsdauer ein höheres Gebot abgegeben wird. Beendet der Verkäufer das Angebot vorzeitig, kommt mit dem Höchstbietenden ein Vertrag zustande, sofern ein berechtigter Rücknahmegrund nicht vorlag.
c) „Sofort-Kaufen“ zusätzlich zur Auktion / Preisvorschlag
Solange kein wirksames Gebot vorliegt bzw. ein etwaiger Mindestpreis nicht erreicht ist, kann der Käufer die „Sofort-Kaufen“-Option nutzen; der Vertrag kommt dann zum Festpreis zustande. Soweit angeboten, können Käufer die Preisvorschlag-Funktion nutzen; der Vertrag kommt zustande, wenn Verkäufer und Käufer sich auf einen Preis einigen.
d) Gastkauf
Ein Kauf als Gast (ohne eBay-Konto) ist bei „Sofort-Kaufen“ möglich; der Vertragsschluss erfolgt mit Abschluss des Zahlungsvorgangs.
5. Vertragssprache
Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.
6. Vertragstextspeicherung
Der Verkäufer speichert den Vertragstext nicht in abrufbarer Form. Bestelldaten können vom Käufer unmittelbar vor Absendung über die Browserfunktionen gespeichert/ausgedruckt werden. Nach dem Kauf sind die Daten über das eBay-Konto (z. B. „Gekauft“) einsehbar.
7. Lieferbeschränkungen
Lieferungen erfolgen an Käufer mit gewöhnlichem Aufenthalt (Rechnungsadresse) in Deutschland oder Österreich und einer Lieferadresse in demselben Land.
8. Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie unverzüglich Kontakt zu uns auf. Das Versäumnis hat keine Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen Ansprüche, hilft uns aber bei der Durchsetzung gegenüber Frachtführer/Transportversicherung.
9. Bezahlung
a) Zahlungsarten und Abwicklung
Die Bezahlung erfolgt über die von eBay bereitgestellten Zahlungsmethoden (z. B. Kreditkarte, Lastschrift, PayPal, ggf. weitere) im Rahmen der von eBay durchgeführten Zahlungsabwicklung.
b) Fälligkeit
Sofern nichts Abweichendes vereinbart wurde, ist der Kaufpreis sofort fällig und vom Käufer über eine von eBay angebotene Zahlungsmethode zu begleichen.
10. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
11. Preise, Versandkosten, Versandrisiko, Rücksendekosten
Alle Preise verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Die Versandkosten werden im Angebot ausgewiesen und sind vom Käufer zu tragen, soweit kein Widerruf ausgeübt wird. Der Versand erfolgt per Post/Versanddienst. Bei Verbrauchern tragen wir das Versandrisiko. Im Falle eines Widerrufs tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.
12. Sachmängelgewährleistung und Garantien
Es gelten die gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB.
Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist auf vom Verkäufer gelieferte Neuware 24 Monate und auf Gebrauchtware 12 Monate.
Für Verbraucher gilt: Bei gebrauchten Waren beträgt die Verjährungsfrist 12 Monate ab Ablieferung.
Die vorstehenden Fristverkürzungen gelten nicht bei
– Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
– vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung oder Arglist,
– Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten),
– im Rahmen eines Garantieversprechens (soweit vereinbart) oder
– soweit das Produkthaftungsgesetz anwendbar ist.
Informationen zu etwaigen Herstellergarantien finden Sie beim Produkt bzw. auf Informationsseiten in unserem eBay-Shop.
13. Widerrufsbelehrung
Verbrauchern steht bei Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht zu.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen dreißig Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Frist beträgt dreißig Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Schwaiger GmbH, Würzburger Straße 17, 90579 Langenzenn, Telefon: +49 (0) 9101 702-0, Telefax: +49 (0) 9101 9668, E-Mail: info@schwaiger.de
) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss informieren. Sie können das unten stehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Frist reicht die rechtzeitige Absendung der Erklärung.
Folgen des Widerrufs
Wir erstatten alle Zahlungen einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene Standardlieferung gewählt haben) unverzüglich und spätestens binnen dreißig Tagen ab Eingang Ihrer Widerrufserklärung. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, sofern nichts anderes vereinbart wurde; Entgelte werden nicht berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis über die Rücksendung erbracht haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen dreißig Tagen ab Abgabe Ihrer Widerrufserklärung an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.
Für einen Wertverlust müssen Sie nur aufkommen, wenn dieser auf einen zur Prüfung von Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise nicht notwendigen Umgang mit den Waren zurückzuführen ist.
Ausschluss: Kein Widerrufsrecht besteht u. a. bei Lieferung von Ton-/Videoaufnahmen oder Computersoftware in versiegelter Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An Schwaiger GmbH, Würzburger Straße 17, 90579 Langenzenn, Telefax: +49 (0) 9101 9668, E-Mail: info@schwaiger.de
:
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren () / die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()
– Bestellt am () / erhalten am ()
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen
14. Streitbeilegung gemäß § 36 VSBG
Wir sind zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet. Zuständig ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V., Straßburger Str. 8, 77694 Kehl, Telefon: +49 7851 7957 940, Telefax: +49 7851 7957 941, Internet: verbraucher-schlichter.de, E-Mail: mail@verbraucher-schlichter.de
15. Anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Für Verbraucher mit Wohnsitz in der EU gelten zusätzlich die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften ihres Wohnsitzstaats.
16. Gerichtsstand
Ist der Käufer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers.
17. Datenschutz
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen unter: schwaiger.de/pages/datenschutzhinweise-mitarbeiter-vp