Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Allgemeines / Geltungsbereich
Die folgenden Bedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer Thomas Radowski, Ernst-Thälmann-Str. 2, 17321 Löcknitz und dem jeweiligen Käufer auf der Verkaufsplattform eBay im Internet.
2. Vertragsschluss
2.1 Vertragsschluss über den eBay-Marktplatz
Über den eBay-Marktplatz werden rechtsverbindliche Verträge über die dort angeboten Waren oder Dienstleistungen geschlossen. Nach den allgemeinen Regeln der §§ 145ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) kommt ein Vertrag durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen, nämlich Angebot und Annahme zustande. Dies gilt auch für Verträge, die über den eBay-Marktplatz geschlossen werden.
2.1.1 Das Zustandekommen des Vertrages richtet sich nach den Grundsätzen und AGB von eBay, insbesondere §10 und §11. Die eBay-AGB können Sie derzeit unter folgender Internet-Adresse einsehen: http://pages.ebay.de/help/community/png-user.html
Die Einstellung eines Artikels bei eBay in einem Angebotsformat stellt, sofern es für den Käufer sicht- und abrufbar ist, ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über diesen Artikel dar.
(1) Sofort-Kaufen-Artikel (Festpreisartikel) - vgl. § 11 AGB von eBay
Unsere Angebote im Angebotsformat Sofort-Kaufen sind verbindlich, d.h. der Käufer kann den Artikel zu dem von uns angegebenen Preis erwerben. Der Vertragsschluss kommt zustande, wenn der Käufer die Schaltfläche „Sofort-Kaufen“ anklickt und den Vorgang bestätigt.
(2) Auktion, Auktion mit Sofort-Kaufen-Option, Mulitauktion - vgl. § 10 AGB von eBay
Unsere Angebot zum Abschluss eines Vertrages im Angebotsformat Auktion ist verbindlich. Wir bestimmen sowohl den Startpreis als auch die Annahmefrist, innerhalb derer der Käufer unser Angebot per Gebot annehmen muss. Der Käufer nimmt unser Angebot durch Abgabe eines Gebotes über die Bieten-Funktion an. Das Gebot erlischt, wenn ein anderer Bieter während der Annahmefrist ein höheres Gebot abgibt. Bei Ablauf einer Auktion oder bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den Verkäufer kommt zwischen dem Verkäufer und Käufer ein Vertrag über den Erwerb des eingestellten Artikels zustande, es sei denn der Verkäufer war gesetzlich dazu berechtigt, das Angebot zurückzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen. Nach einer berechtigten Gebotsrücknahme kommt zwischen dem Mitglied, das nach Ablauf der Auktion aufgrund der Gebotsrücknahme wieder Höchst-bietender ist und dem Verkäufer kein Vertrag zustande, außer die Parteien stimmen einem Vertragsschluss zu.
(3) Beim Klicken auf die Option "Preis vorschlagen" machen Sie zu dem Produkt dem Anbieter einen Preisvorschlag. Nach Eingabe Ihres Passwortes und Ihres Benutzernamens und nach nochmaligem Betätigen der Schalfläche "Preis vorschlagen" geben Sie ein verbindliches Angebot ab. Wird der vorgeschlagene Preis von uns akzeptiert, ist der Vertrag zustande gekommen. Unterbreiten wir dem Käufer ein Gegengebot, gilt das Gebot als abgelehnt. In diesem Fall kommt ein Vertrag zustande, wenn der Käufer das Gegengebot annimmt. Darüber erhalten Sie eine Bestätigung von eBay. Gebot und Gegengebot sind bindend und behalten für 48 Stunden ihre Gültigkeit. Zur weiteren Erläuterung des Vertragsschlusses bei den verschiedenen Angebotsformen, möchten wir an dieser Stelle ergänzend auch auf die Erläuterungen auf den Informations- und Hilfeseiten bei eBay, sowie auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von eBay verweisen (http://pages.ebay.de/help/community/png-user.html).
2.1.2 Der Kunde kann seine Eingaben vor Abgabe seiner Bestellung mit den von eBay zur Verfügung gestellten technischen Mitteln korrigieren. Die Korrekturen können mittels den üblichen Tastatur- und Mausfunktionen direkt auf der Angebotsseite in den entsprechenden Eingabefeldern erfolgen oder nach Anklicken des „Sofort-Kaufen“- bzw. „Bieten“-Buttons auf der nachfolgenden Bestätigungsseite, indem Sie auf die „zurück“ Taste des Browsers klicken und dann die fehlerhafte Eingabe korrigieren.
2.1.3 Die Angebotsseite des Verkäufers wird von eBay bis zu 90 Tage gespeichert und kann vom Kunden unter der jeweiligen Artikelnummer bei eBay eingesehen werden. Für eine längerfristige Datenspeicherung ist der Käufer selbst verantwortlich.
2.1.4 Die Kaufabwicklung und Kontaktaufnahme finden per eMail und automatisierter Kaufabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von Ihm zur Kaufabwicklung angegebene eMail-Adresse zutreffend ist, so daß unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten eMails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle von dem Verkäufer oder dessen Kaufabwicklungsdienstleistern zur Kaufabwicklung versandten Mails zugestellt werden können.
Die Vertragsdaten werden mindestens 90 Tage bei uns gespeichert und sind auf Anfrage für Sie abrufbar. Für eine längerfristige Datenspeicherung ist der Käufer selbst verantwortlich.
Fehler bei der Bestelleingabe können Sie korrigieren, indem Sie auf die „zurück“ Taste des Browsers klicken und dann die fehlerhafte Eingabe korrigieren.
Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von Ihm zur Kaufabwicklung angegebene eMail-Adresse zutreffend ist, so daß unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten eMails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle von dem Verkäufer oder dessen Kaufabwicklungsdienstleistern zur Kaufabwicklung versandten Mails zugestellt werden können.
3 Gewährleistung, Haftung
Die Gewährleistung des Verkäufers im Falle eines Mangels der Ware sowie die Haftung des Verkäufers auf Schadensersatz richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften.