Allgemeine Geschäftsbedingungen für dieses Angebot
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Da es sich bei unserem Warenangebot größtenteils um gebrauchte, d.h. Second - Hand Ware bzw. Waren aus Insolvenzen, Konkursen und Geschäftsauflösungen handelt ist Ausweis von Mehrwertsteuer nicht möglich, da differenzbesteuert nach § 25a. Sofern bei einem Artikel in Ausnahmefällen Ausweis von Mehrwertsteuer möglich ist, wird dieses in der Beschreibung des Artikels gesondert angegeben.
Alle uns bekannten Mängel sind in der Artikelbeschreibung vermerkt.
Vertragsabschluß
Für das Zustandekommen des Vertrages gilt §6 der eBay-AGB. Diese finden Sie unter der Internet-Adresse: http://pages.ebay.de/help/policies/user-agreement.html oder können sie auszugsweise im Anschluß an unsere AGB nachlesen.
Speicherung des Vertragstextes
Der Vertragstext wird auf den internen Systemen des Verkäufers gespeichert. Die Bestelldaten und die AGB werden dem Käufer unverzüglich nach Abschluss des Vertrages per E-Mail in Textform zugesendet. Nach Abschluss der Bestellung ist der Vertragstext für den Käufer für eine
begrenzte Zeit über seinen jeweiligen Mitgliedsaccount bei ebay noch abrufbar (z.B. in „Mein ebay“). Über die Druckfunktion des Browsers können die maßgeblichen Daten dann ausgedruckt werden. Da der Verkäufer aber keinen Einfluss auf die Dauer der Speicherung des Vertragstextes
bei ebay hat, wird darauf hingewiesen, dass nach Maßgabe der jeweiligen ebay-AGB der Käufer selbst dafür verantwortlich ist, die gespeicherten Informationen rechtzeitig auf einem unabhängigem Speichermedium zu
archivieren.
Datenschutzhinweis:
Bei einem Kauf werden Ihre personenbezogenen Daten (Name und Anschrift und EMail- Adresse) von Ebay an uns übermittelt. Die Verarbeitung und Speicherung dieser Daten erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt - bis auf die im Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligten Firmen wie Versandunternehmen - nicht.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald die Speicherung aufgrund gesetzlicher Speicherpflichten nicht mehr erforderlich ist. Sie haben das Recht, unentgeltliche Auskunft zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Speicherung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. In
diesen Fällen wenden Sie sich bitte an uns unter der in der
Anbieterkennzeichnung angegebenen Adresse."
Lieferung
Bestellungen und Lieferungen sind grundsätzlich nur innerhalb der im Angebot genannten Länder möglich.
Kosten
Der Käufer trägt Versand/Verpackungskosten. Die Versandkosten sind bei den jeweiligen Artikeln angegeben.
Zahlung
Die Lieferung der gekauften Waren erfolgt nach Vorkasse. Ein Abholung ist nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Gewährleistung
(1) Die Ansprüche des eBay-Käufers gegen den Verkäufer bei Mängeln richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen innerhalb der gesetzlichen Fristen, soweit sich nicht durch nachstehende Regelungen Abweichungen ergeben. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt derzeit zwei Jahre.
(2) Bei Kauf einer gebrauchten Sache verjähren die Ansprüche des eBay-Käufers bei Mängeln mit Ablauf von einem Jahr ab Erhalt der Ware.
Ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Käufers, die auf Ersatz eines Köper- oder Gesundheitsschadens wegen eines vom Verkäufer zu vertretenden Mangels gerichtet oder auf grobes Verschulden des Verkäufers oder seiner Erfüllungsgehilfen gestützt sind.
Sollten gelieferte Artikel einen Transportschaden aufweisen, so reklamieren Sie diesen bitte sofort bei dem Mitarbeiter des Transportunternehmens, der den Artikel anliefert. Die Versäumung dieser Rüge hat für Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche keine Konsequenzen. Etwaige Beanstandungen richten Sie bitte an die unten angegebene Adresse.
Ist der Käufer Unternehmer im Sinne des § 14 BGB gelten die Regelungen des Verbrauchsgüterkaufs nicht.
Nacherfüllung
Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen. (§439 BGB)
Der Verkäufer hat die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen.
Der Verkäufer kann die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung unbeschadet des § 275 Abs. 2 und 3 verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist. Dabei sind insbesondere der Wert der Sache in mangelfreiem Zustand, die Bedeutung des Mangels und die Frage zu berücksichtigen, ob auf die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Käufer zurückgegriffen werden könnte. Der Anspruch des Käufers beschränkt sich in diesem Fall auf die andere Art der Nacherfüllung; das Recht des Verkäufers, auch diese unter den Voraussetzungen des Satzes 1 zu verweigern, bleibt unberührt.
Liefert der Verkäufer zum Zwecke der Nacherfüllung eine mangelfreie Sache, so kann er vom Käufer Rückgewähr der mangelhaften Sache nach Maßgabe der §§ 346 bis 348 verlangen.
Rücksendekosten
Die Kosten der Rücksendung der Ware(n) sind im Falle der Ausübung eines fernabsatzrechtlichen Widerrufsrechtes vom Käufer zu tragen.
Hinweis auf Beteiligung am Befreiungssystem der Landbell AG :
"Hinsichtlich der von uns erstmals mit Ware befüllten und an private Endverbraucher abgegebenen Verkaufsverpackungen hat sich unser Unternehmen zur Sicherstellung der Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten nach § 6 Verpackungsordnung dem bundesweit tätigen Rücknahmesystem der Landbell AG, Mainz, angeschlossen.
Speicherung des Vertragstextes
Der Vertragstext wird auf den internen Systemen des Verkäufers gespeichert. Die Bestelldaten und die AGB werden dem Käufer unverzüglich nach Abschluss des Vertrages per E-Mail in Textform zugesendet. Nach Abschluss der Bestellung ist der Vertragstext für den Käufer für eine begrenzte Zeit über seinen jeweiligen Mitgliedsaccount bei ebay noch abrufbar (z.B. in „Mein ebay“). Über die Druckfunktion des Browsers können die maßgeblichen Daten dann ausgedruckt werden. Da der Verkäufer aber keinen Einfluss auf die Dauer der Speicherung des Vertragstextes bei ebay hat, wird darauf hingewiesen, dass nach Maßgabe der jeweiligen ebay-AGB der Käufer selbst dafür verantwortlich ist, die gespeicherten Informationen rechtzeitig auf einem unabhängigem Speichermedium zu
archivieren.
Hinweis gemäß § 18 Batteriegesetz:
Sie sind als Endverbraucher zur Rückgabe gebrauchter Batterien/Akkuzellen zur Entsorgung gesetzlich verpflichtet. Diese sind nach Gebrauch bei kommunalen Sammelstellen oder im Handel unentgeltlich zurückzugeben oder per Post an mich zurückzusenden. Die durchgekreuzte Mülltonne symbolisiert enthaltene Schadstoffe wie: "Cd"=Cadmium, "Pb"=Blei und "Hg"=Quecksilber
Auszug aus den eBay-AGB
§6 Angebotsformate und Vertragsschluss
(..)
2. Stellt ein Verkäufer mittels der eBay-Dienste einen Artikel im Auktions- oder Festpreisformat ein, so gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über diesen Artikel ab. Dabei bestimmt er einen Start- bzw. Festpreis und eine Frist, binnen derer das Angebot angenommen werden kann (Angebotsdauer). Legt der Verkäufer beim Auktionsformat einen Mindestpreis fest, so steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Mindestpreis erreicht wird
3. Der Verkäufer kann Angebote im Auktionsformat zusätzlich mit einer Sofort-Kaufen-Funktion versehen. Diese kann von einem Käufer ausgeübt werden, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben oder ein Mindestpreis noch nicht erreicht wurde. eBay behält sich vor, diese Funktion in der Zukunft zu ändern.
4. Bei Festpreisartikeln nimmt der Käufer das Angebot an, indem er den Button „Sofort-Kaufen“ anklickt und anschließend bestätigt. Bei Festpreisartikeln, bei denen der Verkäufer die Option „sofortige Bezahlung“ ausgewählt hat, nimmt der Käufer das Angebot an, indem er den Button „Sofort-Kaufen“ anklickt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt. Der Käufer kann Angebote für mehrere Artikel auch dadurch annehmen, dass er die Artikel in den Warenkorb (sofern verfügbar) legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt
5. Bei Auktionen nimmt der Käufer das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. Die Annahme erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Käufer nach Ablauf der Angebotsdauer Höchstbietender ist. Ein Gebot erlischt, wenn ein anderer Käufer während der Angebotsdauer ein höheres Gebot abgibt.
6. Bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den Verkäufer kommt zwischen diesem und dem Höchstbietenden ein Vertrag zustande, es sei denn der Verkäufer war dazu berechtigt, das Angebot zurückzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen
7. Käufer können Gebote nur zurücknehmen, wenn dazu ein berechtigter Grund vorliegt. Nach einer berechtigten Gebotsrücknahme kommt zwischen dem Nutzer, der nach Ablauf der Auktion aufgrund der Gebotsrücknahme wieder Höchstbietender ist und dem Verkäufer kein Vertrag zustande
8. In bestimmten Kategorien kann der Verkäufer sein Angebot mit einer Preisvorschlag-Funktion versehen. Die Preisvorschlag-Funktion ermöglicht es Käufern und Verkäufern, den Preis für einen Artikel auszuhandeln
9. Der Käufer ist grundsätzlich zur Vorkasse verpflichtet. Sofern Käufer und Verkäufer nichts Abweichendes vereinbaren, ist der Kaufpreis sofort fällig und vom Käufer über die vom Verkäufer angebotenen Zahlungsmethoden zu begleichen. eBay behält sich vor, die für einen Käufer verfügbaren Zahlungsmethoden zum Zwecke des Risikomanagements einzuschränken.